BMW hat sich mit seinem neuen i3 jedenfalls gefühlt an die Spitze der deutschen Autobauer gesetzt, was das Thema Elektroautos angeht. Auf jeden Fall wurde um die Einführung des Bayern so viel Getöse veranstaltet, dass dabei andere Modelle verblassten, das ungewöhnliche Äußere des i3 trägt sein Übriges dazu bei. Jetzt zieht VW mit dem e-Golf nach, wobei dieser so dicht am normalen Golf angelehnt ist, dass einem auf den ersten Blick gar nicht auffallen dürfte, welches Modell man nun vor sich hat. SPON hat sich den e-Golf schon mal genauer angeschaut und sieht den Wolfsburger „rundum als Gegenentwurf zum größten deutschen Konkurrenten“.
Leider liegt wohl auch der e-Golf noch bei Reichweiten unter 200 km, was für die Stadt ganz Ok ist, aber für eine volle Alltagstauglichkeit immer noch nicht der Hammer. Aber immerhin, wenn es VW und BMW jetzt gelingt, eine gewisse Breitenwirkung mit ihren Stromern zu erzielen, kommt die Technologie vielleicht in schnellen Schritten voran.