Bio-Beutel werden zur Herausforderung für dm

Eigentlich hört man ja landauf, landab fast nur Gutes über dm, ziemlich nachhaltig soll das Unternehmen sein, ein guter Arbeitgeber, seinen Mitarbeitern viel Freiräume für eigene unternehmerische Entscheidungen lassen und vieles mehr. So kann man es immer wieder in Berichten über die Drogeriekette und ihren Gründer Götz Werner lesen. Beim Thema Nachhaltigkeit gilt dm als Vorzeigebeispiel, unzählige Blogger(innen) und selbsternannte Produkttesterinnen stellen in den sozialen Medien die nachhaltigen Produkte des Unternehmens vor.

Herstellung der Bio-Beutel klammheimlich nach Indien verlagert

Jetzt sind allerdings Nachrichten über dm zu lesen, die dem sauberen Image evtl. Kratzer zufügen könnten – je nachdem, wie die Drogeriekette jetzt reagiert. Wie SPON berichtet, hatte sich dm in der Vergangenheit entschieden, nur noch Bio-Beutel anzubieten und diese in Deutschland unter besonders sozialen Bedingungen herstellen zu lassen, nämlich von einem Unternehmen, das in der Produktion bewusst Menschen einsetzt, die sonst aufgrund ihres Lebenslaufs oder Gesundheitszustands kaum noch eine Chance auf dem Arbeitsmarkt hätten. Sehr sozial also, dieser Umstand wurde bei der Entscheidung für die Produktion der Bio-Beutel in Deutschland von dm auch besonders hervorgehoben.

Jetzt scheint man bei dm aber von der damaligen Entscheidung abzurücken, allerdings nicht offen kommuniziert, sondern eher klammheimlich, weshalb SPON in seinem Bericht über die Herstellung der Bio-Beutel von „Taschenspieler-Tricks“ spricht. Offenbar wurde die Produktion der Taschen inzwischen nach Indien verlagert, weil man aus ethischen Erwägungen die Wertschöpfungskette für die Bio-Beutel eher in dem Entwicklungsland belassen wolle, damit die Menschen vor Ort nicht nur für die Herstellung der Baumwolle zuständig sind. Eigentlich keine schlechte Idee, nur geredet hat man darüber offenbar mit kaum jemanden, jedenfalls nicht mit dem bisherigen Produzenten der Bio-Beutel, die von der Verlagerung der Produktion erst aus den Medien erfahren hat.

Mehr zu spannenden nachhaltigen Themen hier im Blog oder direkt bei Coromandel, eurem Label für einzigartige, nachhaltige Kleidung.