Wir fressen den nachfolgenden Generationen die Haare vom Kopf

Jedes Jahr wieder können wir den Earth Overshoot Day „feiern“, also den Tag, ab dem wir Menschen ökologisch gesehen auf Pump leben, weil die Tragfähigkeit unseres Planeten aufs Jahr gerechnet bereits erschöpft ist. Im letzten Jahr fiel der Earth Overshoot Day auf den 20. August, in diesem Jahr haben wir uns noch einen Tag nach vorne gerobbt, auf den 19. August. Seit diesem Tag leben wir also auf Kosten der nachfolgenden Generationen, weil die uns zustehenden Ressourcen, um das ökologische Gleichgewicht erhalten zu können, eigentlich schon erschöpft sind, wir aber doch so gerne weiter konsumieren wollen.

Earth Overshoot Day bald schon zur Halbzeit?

Nachhaltigkeit und Earth Overshoot Day – zwei Begriffe, die sich naturgemäß ausschließen. Nachhaltig wäre unsere Existenz auf der Erde, wenn wir bis zum Ende des Jahres mit den uns zustehenden Ressourcen auskommen würden. Wenn der Earth Overshoot Day wie in diesem Jahr auf Mitte August fällt, bedeutet das, dass wir ein Drittel des Jahres mehr Ressourcen verbrauchen als von der Natur auf Wald-, Acker-, Weideflächen und in den Fischbeständen regeneriert werden können. Wir verhalten uns also, mit dem nötigen Abstand betrachtet, als Menschheit insgesamt ziemlich dumm, schließlich wissen wir, dass unser Leben in einem Missverhältnis zu unserer Lebensgrundlage steht. Trotzdem können wir beobachten, wie der Earth Overshoot Day Jahr für Jahr weiter im Kalender nach vorne rückt.

Bei Wikipedia lässt sich schön einsehen, wie sich der Earth Overshoot Day in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat. Ende der 80er Jahre lag er noch am 19. Dezember, also eigentlich haben wir uns damals überraschend gut gemacht! Ende der 90er Jahre war der Earth Overshoot Day allerdings schon in den November vorgerückt, wohl auch deshalb, weil die Zahl der Menschen auf der Welt unaufhörlich gewachsen ist und in vielen Entwicklungsländern eine konsumfreudigere Mittelschicht entsteht, die natürlich auch am Wohlstand teilhaben will. Und nun nähern wir uns langsam aber sicher dem Juli.

Jeder Einzelne kann seinen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten

Die Frage ist, ob es uns nochmal gelingen wird, den Trend beim Earth Overshoot Day umzukehren, oder was sonst eigentlich passieren wird… Erleben wir früher oder später doch noch den Kollaps unseres globalen Systems? Das Umweltbundesamt sieht die Entwicklung nüchtern: „Eine derartige Übernutzung der Ökosysteme kann auf Dauer auf einem endlichen Planeten nicht funktionieren.“ Hier spricht man davon, dass der Earth Overshoot Day für uns alle ein mahnender Weckruf sein sollte, für eine Verbesserung könne jeder Einzelne einen Beitrag leisten: Energie sparen, zu Ökostrom wechseln, Abfälle vermeiden, langlebige Produkte kaufen, gebrauchte Waren kaufen….

Mehr zu spannenden nachhaltigen Themen hier im Blog oder direkt bei Coromandel, eurem Label für einzigartige, nachhaltige Kleidung und Eco Fashion!