Überleben der Elefanten durch Gier nach Elfenbein bedroht
Die Gier vieler Menschen nach Produkten aus Elfenbein sorgt dafür, dass die Elefantenpopulationen mehr und mehr unter Druck geraten. Zwar wurde in den letzten Jahren schon einiges getan, um den Handel mit Elfenbein besser in den Griff zu kriegen, aber die illegale Jagd auf Elefanten scheint bisher noch unvermindert weiterzugehen – Forscher halten das Überleben der Afrikanischen Elefanten inzwischen für bedroht. Besonders im zentralen und östlichen Teil Afrikas ist die Lage schlimm.
Nachfrage nach Elfenbein ist vor allem in Ostasien weiterhin hoch
Der WWF spricht von der „schlimmsten Wildereikrise seit Jahrzehnten„. Eigentlich ist der Handel mit Elfenbein seit dem Jahr 1989 weltweit verboten, das dürfte inzwischen auch beim hinterletzten Penner auf der grünen Wiese angekommen sein. Trotzdem nimmt die Wilderei immer größere Dimensionen an, die Wildhüter und Behördern scheinen im Vergleich mit dem brutalen und skrupellosen Vorgehen der Wilderer meistens auf verlorenem Posten zu stehen. Im Jahr 2011 sollen fast 40 Tonnen Elfenbein illegal geschmuggelt worden sein, damit hat der Umsatz mit Elfenbein neue Rekorde erreicht.
Allein in den Jahren seit 2010 sollen die Bestände in Afrika jährlich um rund zwei Prozent dezimiert worden sein, vor allem weil Wilderer es auf das Elfenbein der Stoßzähne der Tiere abgesehen haben. Die Zahl der von Wilderern brutal ermordeten Tiere steigt insbesondere mit dem Schwarzmarktpreis, der für Elfenbein zu erzielen ist. Offenbar gibt es immer noch genug dumme Menschen auf der Welt, die unbedingt ein Kettchen um den Hals oder Schmuckkästchen oder Figürchen aus Elfenbein auf dem Nachttisch stehen haben müssen. Es gibt einfach zu viele unbelehrbare Mitmenschen auf der Welt, denen offenbar am Hintern vorbei geht, was ihr Verhalten für andere Kreaturen bedeutet. Solange sich hier nichts ändert, wird die Jagd auf Elfenbein wohl weitergehen, denn die Nachfrage bestimmt nun mal das Angebot.
Mehr zu spannenden nachhaltigen Themen hier im Blog oder direkt bei Coromandel, eurem Label für einzigartige, nachhaltige Kleidung und Eco Fashion!