Nachhaltigkeit kann auch die Wirtschaft jauchzen lassen

Bisher galt ja meist der auf den ersten Blick verständliche Grundsatz, dass ein wirksamer Klimaschutz in der Regel auch Gift für die Wirtschaft und das Wirtschaftswachstum sein müsse. Mehr Nachhaltigkeit durch Investitionen in den Klimaschutz? Für die meisten Unternehmen und ihre Vertreter wahrscheinlich eher ein rotes Tuch und der Beitrag zu schrumpfenden Gewinnen in der Zukunft. Eine aktuelle Studie zeigt jetzt allerdings, dass der vermutete natürliche Konflikt zwischen Klimaschutz und ökonomischen Interessen gar nicht ohne Weiteres auf der Hand liegt – im Gegenteil.

Klimaschutz und Wirtschaftswachstum sollen sich besser ergänzen

Eine Gruppe aus 24 mehr oder weniger bekannten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die sogenannte Globale Wirtschafts- und Klimakommission, hat sich die Zusammenhänge zwischen Klimaschutz und wachsender Wirtschaft genauer angesehen und jetzt ihren Bericht hierzu veröffentlicht. Eine der wesentlichen Aussagen: Klimaschutz und Wirtschaftswachstum müssen sich nicht nur nicht ausschließen, sondern könnten sich stattdessen sogar ergänzen und gegenseitig unterstützen. Für die Experten kommt vor allem den nächsten 15 Jahren eine entscheidende Rolle bei der Frage zu, ob uns die Vereinbarung zwischen Klimaschutz und Wirtschaft gelingen kann. Denn in den nächsten Jahren stehen Investitionen von knapp 70 Billionen Euro in die globale Infrastruktur bevor, die entsprechend eingesetzt werden sollten, um die Weichen in Richtung Klimaschutz zu stellen – sonst wir die Chance für mehr Nachhaltigkeit vielleicht vertan.

Weg von Kohle und Erdöl, hin zu sauberen Energieträgern

Empfohlen werden zum Beispiel verstärkte Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr der Städte, um die Luftverschmutzung in Ballungsräumen zu reduzieren – und damit Treibhausgas-Emissionen. Auch in erneuerbare Energien soll investiert und dafür der Ausstieg aus den schmutzigen, fossilen Energieträgern wie Kohle oder Erdöl angegangen werden, hier haben wir in Deutschland ja immerhin schon einen ganz guten Start hingelegt, dem andere Länder jetzt folgen könnten. Nicht zuletzt sollen auch die Ausgaben für die Entwicklung und Erforschung nachhaltiger und grüner Energien stramm ausgeweitet werden, damit wir technologisch vorankommen und so der Umstieg zu einer klimafreundlichen Lebensweise einfacher wird.

Mehr zu spannenden nachhaltigen Themen hier im Blog oder direkt bei Coromandel, eurem Label für einzigartige, nachhaltige Kleidung und Eco Fashion!