Jürgen Dahlkamp hat im Blog des SPIEGEL den Fall der Steuerhinterziehung von Alice Schwarzer kommentiert. Kurz gefasst: Nach Dahlkamps Meinung sollte Frau Schwarzer lieber den Mund halten und nicht gegen die Journalisten des SPIEGEL wettern, die ihren Fall an die Öffentlichkeit gebracht haben, schließlich hat gerade sie die Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem allzu oft verwischen lassen.
Steuerhinterziehung und Nachhaltigkeit, was haben diese beiden Themen eigentlich miteinander zu tun? Eine ganze Menge! Lange Zeit galt Steuerhinterziehung hierzulande ja eher als lässliche Sünde, nicht so schlimm, das macht doch jeder. Tatsächlich lässt sich wohl wenig dagegen sagen, wenn Menschen legale Möglichkeiten ausnutzen, Steuern zu sparen – das ist aber etwas ganz anderes als Steuerhinterziehung.
Und Steuerhinterziehung ist eben im echten Wortsinne asozial, da sie die Grundlage unserer Gesellschaft aushöhlt, die Grundlage, die sich aus funktionierenden Schulen und Universitäten, bezahlbaren Straßen und einer einsatzfähigen Polizei zusammensetzt. Die Grundlage, die sich auch einer fairen Lastenteilung zwischen denen, die aufgrund ihrer guten Vermögenssituation mehr Verantwortung tragen, und jenen, die eben ohnehin schon nicht viel haben. Eigentum verpflichtet, dieses Motto haben die Erfinder des Grundgesetzes nicht umsonst aufgenommen. Nachhaltigkeit und ein nachhaltiges Zusammenleben ist ohne eine weitgehende Steuerehrlichkeit einfach nicht machbar.
Mehr zu spannenden nachhaltigen Themen hier im Blog oder direkt bei Coromandel, eurem Label für einzigartige, nachhaltige Kleidung und Eco Fashion!