Aus Alt mach Neu: Upcycling als Vorbild für unsere Wegwerf-Gesellschaft

Dass man durch das Upcyclen von Müll und Resten wertvolle Ressourcen sparen kann, und so aus dem, was unsere Gesellschaft schon längst für die Deponie oder die Müllverbrennungsanlage vorgesehen hatte, wieder einen nutzenstiftenden Gegenstand machen kann, hat sich zum Glück schon in vielen Bereichen herumgesprochen. Upcycling wird damit zum Trend in einer Gesellschaft, in der sich dankenswerterweise immer mehr Menschen für Nachhaltigkeit und die Auswirkungen ihres Lebens auf unseren Planeten und die Umwelt interessieren. Auch vor der Modeindustrie macht die Upcycling-Bewegung nicht halt, schließlich lässt sich aus Müll wieder viel Tragbares machen, ohne dass man es der Kleidung anmerken würde.

Auch Mode lässt sich aus unseren Abfällen kreieren

Der Focus berichtete kürzlich über ein spannendes Upcycling-Projekt an der Modefachschule Sigmaringen. In Kooperation mit einer Recyclingfirma haben die Schüler eine Kollektion aus Müll und Abfällen entworfen, die dann in der Produktionshalle der Firma präsentiert wurde. Die Lehrerin spricht von den Hürden, die erst mal überwunden werden mussten, die fehlende Begeisterung für das Thema Müll und den Ekel, der die meisten befällt, wenn sie plötzlich eimerweise Abfall zusammensuchen müssen, um daraus ein Kleidungsstück zu entwerfen. Aber das Experiment ist gelungen, die Schüler haben aus Materialien wie Kronkorken, Kunststoffresten, Folien oder Computertastaturen Neues geschaffen und dabei eine wichtige Erfahrung gemacht: Aus wertlosem Abfall wurde innerhalb kürzester Zeit verändert: „Dann haben sich die Materialien aber verwandelt – wie der Cocon in einen Schmetterling.“

So macht Upcycling Freude, ein cooles Experiment als Vorbild für unsere Gesellschaft insgesamt!

Mehr zu spannenden nachhaltigen Themen hier im Blog oder direkt bei Coromandel, eurem Label für einzigartige, nachhaltige Kleidung und Eco Fashion!