Ein 18-Jähriger hat der Deutschen Post und einer Unmenge Plastikmüll mit einer Petition den Kampf angesagt – wegen der Werbewurfsendung „Einkauf aktuell“, die das Unternehmen regelmäßig an mehrere Millionen Haushalte verteilt.
Das Problem: Die Post verpackt ihr Werbeblatt mit begrenztem Info- und Unterhaltungswert immer in einer Plastikfolie. Man darf wohl davon ausgehen, dass der Großteil der Sendungen ungeöffnet im Müll landet (wer liest sowas schon??), so entstehen jede Woche Unmengen an Papier- und Plastikmüll. Zumindest Letzterer ließe sich wohl einfach vermeiden, wenn man einfach auf die sinnlose Folie verzichten würde.
So sieht es jedenfalls auch der Initiator der Petition – und ist mit seinem Engagement für mehr Nachhaltigkeit und weniger Plastikmüll nicht allein. Mehrere zehntausend Menschen haben die Petition unterzeichnet und damit die Post unter Druck gesetzt, sich mit der Frage des von ihr verursachten Plastikmülls zu befassen und zur Petition zu äußern.
Schöne Aktion, so kann man Unternehmen in Zeiten des Internets schön zu Verbesserungen und einem Einsatz für mehr Nachhaltigkeit drängen, hoffentlich bewegt sich die Post in diesem Fall und verzichtet in Zukunft auf den Plastikmüll, wenn man die Haushalte schon weiter mit Werbesendungen vollspammen will…