Trump vielleicht doch nicht so schlimm… hoffentlich

Im Moment kann man sich als Beobachter nur täglich verwundert die Augen reiben über die neuen Aussagen und Pläne der neuen US-Regierung. Inzwischen ist in nur ein paar Wochen so viel Absurdes und Abgründiges passiert, dass es sich so anfühlt, als wäre Trump schon jahrelang im Amt. Die Wahl von Trump und das jetzige Chaos [...]

2017-02-12T15:12:32+01:0012.02.2017|Kategorien: Soziales|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Trump vielleicht doch nicht so schlimm… hoffentlich

Im postfaktischen Meinungseintopf

Wenn Gefühle mehr zählen als Tatsachen Ein unangenehmer Begriff macht Karriere: „Postfaktisch“ wurde von den Oxford Dictionaries zum internationalen Wort des Jahres gewählt. Anzeichen dafür, dass die Wahrheit und Fakten in der öffentlichen Diskussion im neuen Jahrtausend unter die Räder kommen könnten, gab es schon vor über zehn Jahren, als die „post-truth era“ ausgerufen wurde. [...]

2016-11-23T13:00:41+01:0023.11.2016|Kategorien: Soziales|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Im postfaktischen Meinungseintopf

Shareconomy: Jeder gegen jeden

Eindrücklich beschreibt Sibylle Berg in ihrer SPON-Kolumne, wie das eigentlich auf den ersten Blick gut gemeinte Prinzip der Shareconomy dazu führt, dass die Kohle meist an den Spitzen der beteiligten Unternehmen hängen bleibt, während der Existenzkampf am Ende der Nahrungskette härter wird und an vielen Stellen die gegenseitige Ausbeutung droht. Die Risiken der Shareconomy kann [...]

2016-10-18T19:19:48+02:0018.10.2016|Kategorien: Ökonomie, Soziales|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Shareconomy: Jeder gegen jeden

Gabor: Petition gegen Leder aus Indien

Schon häufiger haben wir an dieser Stelle über die grausamen Zustände in der asiatischen Lederindustrie gesprochen, unter anderem haben uns Bilder aus Herstellerbetrieben für Hundeleder nachdrücklich das Interesse an Lederprodukten ausgetrieben… […]

2016-08-19T14:23:17+02:0019.08.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie, Soziales|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gabor: Petition gegen Leder aus Indien

Umweltschützer feiern Aus für Staudamm São-Luiz-do-Tapajós

Der weltweite Protest von Umweltschützern hatte Erfolg: In Brasilien wurde der Bau des Megastaudamms São-Luiz-do-Tapajós im Amazonas-Regenwald gestoppt. Jungle Life Chameleon - Gegen die Abholzung des Regenwalds Der Staudamm hätte nicht nur den Lebensraum von zig bedrohten Tier- und Pflanzenarten vernichtet, sondern auch den des Volks der Munduruku. Im Rahmen der Proteste ist [...]

2016-08-14T17:59:22+02:0014.08.2016|Kategorien: Ökologie, Soziales|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Umweltschützer feiern Aus für Staudamm São-Luiz-do-Tapajós

Die hässliche Fratze von Olympia

Verrat an der olympischen Idee Nach all den Berichten über Doping, Korruption und Geldgier rund um die Olympischen Spiele hat der Ruf des IOC (ähnlich wie der von FIFA und DFB) immer neue Tiefpunkte erreicht, und die ursprüngliche olympische Idee liegt inzwischen am Boden wie ein schlecht trainierter Sportler nach einem Marathonlauf.  Viele Sportfans wenden [...]

2016-08-13T14:41:21+02:0013.08.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie, Soziales|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die hässliche Fratze von Olympia

Enthemmte Wut und besorgte Bürger

Besorgte Bürger wütend über Ramadan-Post Da ist sie wieder, die enthemmte Wut der „besorgten Bürger“, die sich im Moment scheinbar jeden Tag dutzendfach Bahn bricht. Eigentlich ein vermeintlich nichtiger Anlass: Das Social-Media-Team der Bundesregierung wünscht den Muslimen in Deutschland auf Facebook einen gesegneten und friedvollen Ramadan. Eigentlich eine nette Geste – das reicht hunderten von [...]

2016-06-07T18:57:04+02:0007.06.2016|Kategorien: Soziales|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Enthemmte Wut und besorgte Bürger

Paragraph 175 – Diskriminierung in Deutschland

„Unzucht“ durch Paragraph 175 unter Strafe In vielen Ländern können Homosexuelle bis heute nicht offen leben und sind Diskriminierung, Hass oder sogar schwerer Gewalt ausgesetzt – darunter Länder wie Russland, Uganda oder Jamaika. Im Vergleich zu diesen Ländern wirkt Deutschland, trotz fehlender Gleichberechtigung Homosexueller in einigen gesellschaftlichen Bereichen (z. B. Ehe, Adoptionsrecht), heute wie ein [...]

2016-05-13T13:28:27+02:0013.05.2016|Kategorien: Soziales|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Paragraph 175 – Diskriminierung in Deutschland

Work-Life-Blending oder Selbstausbeutung

Gut gemeint, aber… Dass eine gute Work-Life-Balance für die meisten Mitarbeiter ein wichtiger Punkt bei der Wahl des Arbeitgebers ist, hat sich wohl bis zum letzten Kleinunternehmen in Hintertupfing rumgesprochen. Erst recht, seit die sogenannte Generation Y auf den Arbeitsmarkt gekommen ist, die im Durchschnitt mehr Wert auf Sinnhaftigkeit und genügend Freizeit und weniger auf [...]

2016-05-06T13:48:41+02:0006.05.2016|Kategorien: Ökonomie, Soziales|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Work-Life-Blending oder Selbstausbeutung

Homophobie in der Karibik

Wie leben Homosexuelle in Ländern wie Jamaika? Die Karibik gilt hierzulande eher als Paradies, was politisch in dieser Gegend der Welt passiert, dringt eher selten zu uns durch. Bento hat in einem Artikel über das Leben Homosexueller in Jamaika ein bisschen Licht auf ein Problem geworfen, das dort offenbar munter wuchert: Homophobie und Gewalt gegen [...]

2016-05-04T15:27:41+02:0004.05.2016|Kategorien: Soziales|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Homophobie in der Karibik
Nach oben