GB setzt auf Verbot von Mikroplastik

Mikropartikel aus Plastik in der Nahrungskette Kleinste Plastikteilchen, sogenanntes Mikroplastik, werden von vielen Herstellern in ihren Produkten verwendet, darunter z. B. in Zahnpasta oder Peelings. Was bei der täglichen Verwendung einigermaßen harmlos aussieht, könnte sich hinsichtlich der Folgen für Umwelt und unsere Gesundheit noch zu einem immensen Problem entwickeln. Denn das Mikroplastik gelangt über das [...]

2016-09-26T14:29:07+02:0026.09.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für GB setzt auf Verbot von Mikroplastik

Für eine tierleidfreie Lehre an deutschen Unis

Mit einer aktuellen Petition richtet sich PETA gegen die Durchführung von Tierversuchen an deutschen Unis. Nach Angaben der Tierschützer werden in Deutschland jedes Jahr mehrere zehntausend Tiere, unter anderem Affen, Ratten, Mäuse, Hunde, Schweine, Katzen, Pferde und Esel, in der universitären Lehre für Ausbildungszwecke missbraucht - obwohl in vielen Fällen bessere, tierleidfreie Alternativen existierten. Über [...]

2016-05-09T18:27:33+02:0009.05.2016|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Für eine tierleidfreie Lehre an deutschen Unis

Diesel: Das Spiel mit dem Thermofenster

Wie kriegt man den Diesel sauber? Mal wieder wirtschaftet sich eine ganze Branche um Kopf und Kragen, im Fall der Dieselabgase die Automobilindustrie. Gerade die deutschen Automobilhersteller werden einige Zeit brauchen, um den Scherbenhaufen aufzukehren, der sich gerade um sie herum auftürmt. Denn gerade die Hersteller aus dem Land der großen Ingenieurskunst scheinen viel Gehirnschmalz [...]

2016-05-01T12:41:44+02:0001.05.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Diesel: Das Spiel mit dem Thermofenster

Autos reißen systematisch Abgasgrenzwerte

Erhöhte Abgaswerte in den Städten Frontal21 hat im Windschatten des VW-Skandals eine ganze Sendung dem Thema erhöhte Abgasgrenzwerte bei Autos, speziell Dieselfahrzeugen gewidmet. Zur Situationsanalyse beim Thema Abgase gehört erst mal, dass in unseren Städten die empfohlenen Grenzwerte für z. B. Stickoxide regelmäßig deutlich überschritten werden, ohne dass sich offenbar jemand genötigt fühlt, etwas dagegen [...]

2016-02-17T16:15:42+01:0017.02.2016|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Autos reißen systematisch Abgasgrenzwerte

Quecksilber aus Kohlekraftwerken

Quecksilber gerät munter in die Umwelt Wieder mal Kratzer auf der schönen grünen Oberfläche: Quecksilber aus Kohlekraftwerken wird hierzulande tonnenweise in die Luft geblasen, gemeinsam mit Griechenland und Polen steht Deutschland an der Spitze der Luftverpester. Dass es sich um ein echtes Gesundheitsproblem handelt, ist eigentlich schon lange bekannt, vor allem für Schwangere und Kleinkinder [...]

2016-01-03T20:04:43+01:0003.01.2016|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Quecksilber aus Kohlekraftwerken

Atomausstieg für Konzerne finanzierbar

Vermögen der Unternehmen sollte ausreichen Wer wird eigentlich für die immensen Kosten für den Rückbau der stillgelegten Atomkraftwerke und die „Entsorgung“ (wohl eher das Wegschließen) des Atommülls aufkommen, die uns in den kommenden Jahrzehnten drohen? Ob die Energieunternehmen das selbst stemmen können, war bisher nicht so ganz klar, viele glauben, dass am Ende eh wieder [...]

2015-10-14T15:23:34+02:0014.10.2015|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Atomausstieg für Konzerne finanzierbar

VW für US-Öffentlichkeit uninteressant

VW läuft unter dem Radar durch Wer sich in den letzten Wochen besorgt die Frage gestellt hat, ob der VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte Folgen für das Image der deutschen Wirtschaft und die Marke „Made in Germany“ haben könnte, kann sich scheinbar erst mal ein wenig beruhigen. […]

2015-10-14T14:53:45+02:0014.10.2015|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für VW für US-Öffentlichkeit uninteressant

Ozeane: Populationen haben sich halbiert

Wenn der Mensch Hunger hat, dann schlägt er auch richtig zu. Wegen der seit Jahrzehnten andauernden Befischung der Meere haben sich laut WWF die Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen in den letzten 40 Jahren glatt halbiert. Arten, auf die wir noch mehr Lust haben als auf Seevögel, wie der Thunfisch, sind sogar noch [...]

2015-09-17T00:11:32+02:0017.09.2015|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Ozeane: Populationen haben sich halbiert

Zahl der Bäume weltweit – grob verschätzt

Um den Faktor acht verschätzt Huch, da haben wir uns hinsichtlich der Zahl der Bäume weltweit in der Vergangenheit aber ganz leicht vertan. Bisher haben kluge Forscher offenbar damit gerechnet, dass ungefähr 400 Milliarden Bäume auf der Erde wachsen. Jetzt hat man sich entschlossen, nochmal ein bisschen genauer hinzugucken und ist nach aktuellen Berechnungen zu [...]

2015-09-03T14:03:26+02:0003.09.2015|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Zahl der Bäume weltweit – grob verschätzt

Quecksilber wird bei uns fröhlich verteilt

Quecksilber gehört aus dem Alltag verbannt Viele Non-Digital-Natives werden aus der Kindheit noch eine enge Bindung zu Quecksilber haben, schließlich war das munter schillernde Schwermetall in den meisten Fieberthermometern zu finden. Heute piept es digital aus Mund und anderen Körperöffnungen, aber bis vor wenigen Jahrzehnten hat man sich nicht viel dabei gedacht, Thermometer mit Quecksilbersäule [...]

2015-06-25T14:46:21+02:0025.06.2015|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Quecksilber wird bei uns fröhlich verteilt
Nach oben