Der Moralcodex für Textilien von COROMANDEL
Der Butterfly-Effekt
In unserer globalisierten Welt sind wir entkoppelt worden von den direkten Konsequenzen, die wir mit unserem Konsumverhalten auslösen. Die Effekte werden aufgrund der Distanz zu den Herstellungsländern nicht unmittelbar und nicht sofort deutlich. Der Butterfly-Effekt mit der sehr populären Überschrift, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings an einem anderen Teil der Welt einen Tornado auslösen könnte, ist beim Shoppen kein Wetterphänomen mehr. Wir halten die Lebensbedingungen der Arbeitenden in der Textilindustrie mit schon wenigen Cents ganz real in der Hand. Schon mit sehr wenigen dieser kleinen Kupfer- und Messingstückchen können wir einen erheblichen Beitrag zum Existenzminimum leisten.
Blaise Pascal
„Wenn ich mich moralisch verhalte und es stellt sich heraus, dass es eine höhere Macht oder äußere Umstände gibt, die das belohnen, dann habe ich nach den Vorstellungen dieser Macht und nach dem Kalkül der Nutzenmaximierung alles richtig gemacht.
Wenn ich mich moralisch verhalte und es gibt diese höhere Macht und diese lohnenden Umstände nicht, dann hat mich mein Verhalten wenigstens zu einem besseren Menschen gemacht.“
*1623 – 1662†
französischer Mathematiker, Physiker, Literat und christlicher Philosoph
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass eine Textilie von COROMANDEL mindestens so lange getragen werden kann, bis die für die Herstellung eingebrachte Energie- und Wassermenge sowie die aufgewendete Arbeitskraft nicht nur fair aufgewogen werden, sondern bestenfalls über dieses Balancelevel hinaus weiterleben. Umso länger ein T-Shirt, Hoodie, Top oder ein Beutel von COROMANDEL getragen wird, desto respektvoller ist auch der Umgang mit den darin eingeflossenen Ressourcen. Um unsere COROMANDEL-Textilien moralisch vertreten zu können, haben wir uns daher selbst die folgenden Kriterien bei COROMANDEL-Fashion auferlegt:
Unsere Kriterien bei COROMANDEL
nachhaltig
COROMANDEL bezieht seine Textilien ausschließlich von zertifizierten Herstellern und Händlern, die soziale, ethische und umweltgerechte Standards erfüllen. Wenn möglich nutzen wir gerne regionale bzw. deutsche oder europäische Lösungen für unsere Bedarfe.
schadstoffarm
Bei der Produktion der Textilien und beim Bedrucken werden keine schädlichen Chemikalien, Farbstoffe oder Bleichmittel eingesetzt, die Drucktinten sind wasserbasiert und nach Oeko Tex Standard 100 Klasse I (für Babys geeignet) zertifiziert.
fair und sozial
Die verwendeten Textilien und ihre Produktionskette sind von der Fair-Wear-Foundation zertifiziert. Weitere Zertifizierungen nutzen wir gerne. Alle helfen uns ein Stück zu einer besseren Welt. Zertifizierungen auch ein wenig kritisch zu sehen ist für uns OK, denn wir wollen nicht blind bunten Symbolen glauben.
ressourcenschonend
Die gelagerten Blankotextilien werden erst nach Bestelleingang mit Deinem Wunschmotiv bedruckt – ganz im Sinne einer umweltgerechten on-demand-Produktion und um flexibel auf deine speziellen Textilwünsche eingehen zu können. Unsere Studio-COROMANDEL Textilien werden nur in kleinmengen produziert damit Veränderungen durchführt werdenen können und um auf Kundenwünsche reagieren zu können. So verhinder wir auch sogenannte „Ladenhütter“ (Ware die sich nicht umsetzt, also eigentlich nicht gebraucht wird).
haltbar
Die bei COROMANDEL bedruckten Textilien sind darauf ausgelegt auf Dauer beständig zu sein, da die bei der Herstellung der Textilien eingebrachte Energie und der Wasserverbrauch in einem sinnvollen Verhältnis zur Tragedauer stehen sollte.
regional
Die Textilien werden in der COROMANDEL-Manufaktur in Scharnebeck von netten Menschen bedruckt. Eventuelle Zulieferer und Partner kommen am besten aus der Region Lüneburg – Hamburg um auch hier die Resourccen unserer Erde möglichst überlegt zu nutzen.
vegan
Alle Produkte sind frei von tierischen Bestandteilen.
kreativ
Wir suchen immer nach ausgefeilten Motiven von stilistisch unterschiedlichsten GrafikerInnen, IllustratorInnen, DesignerIn. Ein Teil des Verkaufspreises geht direkt an die GestalterInnen, damit sie weiterhin ihrer künstlerischen Arbeit nachgehen können.
plastikfrei
Anfallender Kunststoff von Zulieferern wird weiterverwendet, um Textilien im COROMANDEL-Warenlager geschützt zu lagern. Unsere Shirts, Hoodies, Tops, Beutel, Sonnenbrillen werden komplett plastikfrei verpackt.
gleich und gerecht
Alle Mitarbeiter bei COROMANDEL erhalten den gleichen Stundenlohn über dem branchenüblichen Level, auch die Geschäftsführerin verdient das Gleiche wie alle Angestellten. Besonders froh sind wir über jede unentgeldliche Tätigkeit für COROMANDEL unserer Team-Mitglieder. Unser Team leistet manche Stunde nur um unseren Anteil an einer etwas besseren Welt für Mensch, Tier und Umwelt noch größer werden zu lassen. Manche im Team sind sogar völlig ohne Bezahlung tätig, einfach weil Ihnen die Aufgabe oder auch die COROMANDEL-Philosophie gefallen. Wir von CORMANDEL haben eben eine klare Haltung: -ignorance no more-
Müllvermeidung
Wir bemühen uns so wenig Müll wie möglich anfallen zu lassen, diesen sauber zu trennen und zum Beispiel an uns geliefertes Verpackungsmaterial wiederzuverwenden bzw. gebrauchte Verpackungen als Umzugskartons zu verschenken. Daher sind unsere Pakete an euch auch eher puristisch. So viel wie unbedingt nötig, so wenig wie möglich Verpackung. Trotzdem verzichten wir nicht darauf unser Paket an Dich ein kleines Erlebnis werden zu lassen.
Versand
Die plastikfrei verpackten Shirts, Hoodies, Tops und Beutel werden mit DHL GoGreen, also klimaneutral zu dir geliefert. Eine Sendungsverfolgung ist natürlich inbegriffen und wird oft auch automatisch an Dich mitgeteilt.
Unser Werteverständnis
Die Produktion in Entwicklungsländern ist sehr leicht mit Kostenvorteilen zu begründen. Der Großteil der wirtschaftenden Unternehmen hat auch unser über hundert Jahre gewachsenes Verständnis von Arbeit und Produktion in diese Länder exportiert. Was allerdings nur selten mitgeliefert worden ist, sind unsere Gebote von Empathie, Nächstenliebe sowie unser Verständnis von Mitgefühl und Nachbarschaftshilfe. Auch diese Werte sollten unserer Meinung nach einer Globalisierung unterliegen. Mittlerweile schwenken zwar auch viele größere Unternehmen auf eine nachhaltigere Produktion um, aber der Großteil der langen Wertschöpfungskette von der Produktion bis hin zum Konsumenten funktioniert nach wie vor nach kostenorientierten Mustern. Unserer Auffassung nach braucht es ein neues Einkaufsbewusstsein und ein Ablegen der überheblichen Arroganz von uns Saturierten.
Es ist einfach illusorisch zu glauben, dass der Einkauf von einem unbedruckten T-Shirt von weniger als 5 Euro keinerlei Konsequenzen nach sich zieht bzw. nicht schon Konsequenzen in sich trägt. Unser Anspruch beim Einkauf von textilen Rohstoffen besteht darin, dass nicht nur die monetären Kosten von unseren Textilproduzenten gedeckt worden sind, sondern auch dafür zu sorgen, dass die graue Energie und die aus dem Grundstudium der BWL und VWL bekannten externen Kosten, wie zum Beispiel der Umweltschutz, Wasseraufbereitung oder Energieversorgung aus erneuerbaren Energien inkludiert sind. Unsere Textillieferanten haben die Produktionskette von der Fair-Wear-Foundation zertifizieren lassen und die Rohstoffe sind je nach Material von verschiedenen Zertifizierungsstellen akkreditiert worden. Auch unsere verwendeten Drucktinten sind nach dem Global Organic Textile Standard zertifiziert.
Wir haben einen Luxus der Wahlfreiheit und wir sollten diesen nutzen, um ethisch korrekte und humanistisch vertretbare Produkte einzukaufen. Achtung, jetzt wird’s pathetisch: Wir wollen keine Sklavenhalter sein.
Abschließend bleibt noch zu erwähnen: Ja, die hier von uns aufgeführten Moralischen Grundbegriffe und Ziele werden mitlerweile nicht nur von uns definiert und verfolgt, sondern auch so oder ähnlich von einigen Mitbewerbern und Anderen verfolgt. Auch ist klar das diese Moraldefinition für viele Lebensbereiche greifen sollte. Für uns ist das hier Definierte eine grundsätzliche Grundlage für unsere Produktion, Handeln und Tun.
Diese Siegel helfen uns bei der Umsetzung unserer Ziele:





