Nachhaltigkeit wurde zu lange der wirtschaftlichen Entwicklung geopfert

China kämpft schon seit Längerem mit den Folgen seines wirtschaftlichen Wachstums für Umwelt, Nachhaltigkeit und nicht zuletzt die Gesundheit seiner Bürger. In diesen Wochen ist die Luftverschmutzung und Smogbelastung in chinesischen Metropolen besonders extrem, vielerorts erkennt man nicht mehr die Hand vor Augen (zugegebenermaßen leicht übertrieben), die Behörden des Landes haben am heutigen Dienstag für rund 400 Millionen Chinesen die zweithöchste Smog-Warnstufe „Orange“ ausgerufen.

Grenzwerte der WHO werden vielerorts um das zigfache überschritten

Nun rächt sich die Vernachlässigung des Umwelt- und Naturschutzes in den wirtschaftlichen Boomjahren, die Bevölkerung muss einen hohen Preis zahlen. In vielen größeren Städten der Alarmregion im Norden und der Mitte Chinas liegen die Smogwerte nach Angaben der Behörden auf „gefährlich hohem“ Niveau, die empfohlenen Belastungsgrenzen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden an vielen Stellen um das 16fache überstiegen. In Peking ist die Lage besonders schlimm, hier gilt schon seit vergangenem Freitag die Alarmstufe Orange, die Sichtweiten in der Hauptstadt soll nur noch wenige hundert Meter betragen, die Werte für den gesundheitsgefährdenden Feinstaub überstiegen die WHO-Richtwerte um das bis zu 20fache.

Für die Menschen in den betroffenen Städten eine extreme gesundheitliche Belastung, nach Medienberichten waren die Krankenhäuser z. B. in Peking völlig überfüllt, viele Menschen leiden unter Atemwegs-, Herz- und Kreislaufproblemen. Seitens der Behörden wurde vor allem für Kinder und ältere Menschen die Empfehlung herausgegeben, gar nicht mehr ihre Häuser zu verlassen, um nicht den giftigen Schadstoffen ausgesetzt zu sein. Falls sie doch ihre vier Wände verlassen müssten, sollten sie sich mit Atemmasken gegen den Smog schützen.

Bis zu einer halben Million Chinesen sterben jährlich an den Folgen der Umweltverschmutzung

Auch gesellschaftlich ist die enorme Umweltverschmutzung ein großes Problem, nach Schätzungen von Wissenschaftlern sterben jedes Jahr bis zu einer halben Million Chinesen an den Folgen der Luftverschmutzung – das ist die Gesamteinwohnerzahl von Leipzig, die jedes Jahr zusätzlich stirbt, weil das Land seine Umweltverschmutzung nicht in den Griff bekommt. Die Ursachen des Smogs werden u. a. in den unzähligen Kohlekraftwerken des Landes gesehen, die oft nicht über moderne Filteranlagen verfügen, und im rasanten Wachstum des Autoverkehrs. Innerhalb von 14 Jahren ist die Zahl der Autos in China von rund 16 Millionen im Jahr 2000 auf heutzutage etwa 100 Millionen Fahrzeuge gestiegen.

Viele Chinesen üben Kritik am laschen Vorgehen der Behörden, viele fragen sich, warum nicht die höchste Smog-Warnstufe „Rot“ ausgerufen wurde, die Fahrverbote für einen großen Teil der Autos und Schließungen von Industriebetrieben nach sich ziehen würde. In einem Beitrag der Tageszeitung „China Daily“ wurde offen ein Umdenken und härteres Vorgehen der Behörden gefordert, damit diejenigen bestraft würden, die der Wirtschaft Vorrang vor der Nachhaltigkeit einräumen würden.

Mehr zu spannenden nachhaltigen Themen hier im Blog oder direkt bei Coromandel, eurem Label für einzigartige, nachhaltige Kleidung und Eco Fashion!