Hoher Fleischkonsum – Die Grünen trauen sich mit Veggie-Day aus der Deckung
Der Vegetarismus wird zum öffentlichen Reizthema, das werden sich die Grünen so auch nicht vorgestellt haben. Der Vorschlag von Renate Künast, in öffentlichen Kantinen pro Woche einen fleischlosen Tag einzuführen (den „Veggie Day“), schlägt so hohe Wellen, dass die Grünen das Thema erst mal wieder teilweise einsammeln. Eigentlich handelt es sich ja um ein gutes und im höchsten Maße nachhaltiges Thema, wir haben ja vor einigen Wochen schon mal darüber geschrieben, dass die Deutschen (wie die meisten Europäer und Nordamerikaner) mit Blick auf die Folgen für die Umwelt viel zu viel Fleisch essen. Und für viele Menschen wäre das vielleicht gar keine schlechte Möglichkeit, sich mal mit den Möglichkeiten der vegetarischen Küche auseinanderzusetzen und festzustellen, dass es eigentlich auch ganz coole Möglichkeiten gibt, sich vegetarisch und trotzdem lecker zu ernähren – es gibt mehr zwischen vegetarisch und vegan als Salat und Hasenfutter! Auch vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird der Vorschlag der Grünen unterstützt.
Interessante Idee für mehr Nachhaltigkeit, aber der politische Gegner geifert
Die Frage ist natürlich, ob man dies gleich von politischer Seite per Gesetz oder Verordnung festlegen muss, vielleicht gibt es ja auch andere Möglichkeiten, die Deutschen zu mehr vegetarischer Ernährung zu bekommen. Fraglich ist auch, ob das überhaupt umsetzbar ist, schließlich liegt die Hoheit über die öffentlichen Kantinen üblicherweise bei den Kommunen und nicht beim Bund, hier sind also noch einige Fragen offen geblieben. Allerdings betonen die Grünen auch, dass es gar nicht um neue Gesetze und Vorschriften gehe.
Was bleibt vom vegetarischen Chaos? Dass es sich erst mal um einen bedenkenswerten Beitrag der Grünen handelt, auch wenn es vielleicht am Ende ein bisschen übers Ziel hinausschießt. Was mich allerdings wirklich nervt, ist das schrille Gekreische, das sofort auf der anderen Seite des politischen Spektrums, vor allem auf Seiten der FDP, eingesetzt hat. Hier wurde direkt die ganz große Keule geschwungen und die Diskussion mit Argumenten gespickt, die wohl unvermeidlich sind, die Rede war von „totalitaristischen Zügen“ und auch vor Bezügen zum Dritten Reich wurde nicht zurückgeschreckt. Gähn!
Wir bei Coromandel führen demnächst unseren eigenen wöchentlichen Veggie-Day ein, sollen die Politiker doch machen, was sie wollen. Wir planen derzeit außerdem eine längere Design-Serie zum Thema Tiernutzung und Fleischkonsum, mehr dazu in Kürze auf Coromandel und bei uns im Shop.
Mehr zu spannenden nachhaltigen Themen hier im Blog oder direkt bei Coromandel, eurem neuen Label für einzigartige, nachhaltige Kleidung!