Pflege Deiner COROMANDEL-Print-Textilien

Separat waschen

Vor dem ersten Tragen solltest Du dein COROMANDEL-Textil separat waschen, dann verschwindet auch der eventuelle Pressabdruck und der leicht säuerliche Duft. Beides Reste aus dem Manufaktur Produktionsvorgang.

Maschinenwäsche

Dein COROMANDEL-Textil verträgt problemlos die haushaltsübliche Maschinenwäsche bis 30 Grad und selbstredend solltest du dein COROMANDEL-Textil auf links drehen. Um das Motiv auf dem Textil zu schonen.

Bleichen

Keineswegs dein Nikki mit Chlor oder Sauerstoff bleichen. Vorsicht auch mit Vollwaschmitteln, diese enthalten oft bleichende Substanzen.

Trocknen

Schon allein zum Schutz unserer Umwelt legen wir die klassische Lufttrocknung nahe.

Bügeln

Dein CORMANDEL-Textil nur mäßig heiß bügeln, bei Stufe Baumwolle, auch hierbei auf links drehen.
Du solltest es tunlichst vermeiden direkt über das Druckmotiv zu bügeln.

Chemische Reinigung

Eine Chemische Reinigung ist nicht empfohlen.
Halte Dich und Dein COROMANDEL-Textil von jeglichen aggressiven Chemikalien fern.

Aufbewahrung

Solltest Du dein COROMANDEL-Textil ausnahmsweise mal nicht tragen, dann bewahre es am besten an einem sonnengeschützten Ort auf. So vermeidest Du aubleichen von Textil und Druck und kannst Dich länger an Deinem CORMANDEL-Textil erfreuen.

Pflege-Hinweise weitersagen

Sag allen, die Dein COROMANDEL-Textil für Dich waschen sollen, was bei der Pflege zu beachten ist, damit alles gut wird.
Vor allem Mama und Oma. Eco-Fashion Textilien sind leider noch kein Standard. Und verdienen genau wie unsere Welt besondere Beachtung damit wir lange etwas davon haben.

Vorsicht

Beim Tragen schwerer Gegenstände, z.B. Bierkästen, Dein COROMANDEL-Textil vor scharfkantigen Gürtelschnallen schützen.