Wieder mal eine coole Seite zum Thema Nachhaltigkeit aufgetan, das muss ich gleich mal weitergeben. Vom Rat für Nachhaltige Entwicklung wurde die Seite Nachhaltiger Warenkorb ins Netz gestellt, hier findet man als Verbraucher viele interessante Infos zu den meisten im Alltag relevanten Produkten wie Lebensmittel, Textilien, Mobilität oder Reisen. Zu den meisten Kategorien gibt es z. B. verschiedene Faustregeln, nach denen man sich im Alltag richten kann. Der Header der Seite gibt die Richtung vor: „Konsumentinnen und Konsumenten haben Macht, denn mit ihren Konsum- und Lebensgewohnheiten können sie das Angebot beeinflussen und ganze Branchen umkrempeln.“
Das könnte mit dem Nachhaltigen Warenkorb jetzt noch besser klappen, denn die Seite gibt es jetzt auch in einer mobilen Version für Tablets und Smartphones – beim nächsten Shoppingtrip also mal schnell das Handy gezückt und nachgeschaut, was nochmal dieses eine Siegel bedeutet… Gerade zu diesem Thema gibt es zahlreiche hilfreiche Informationen, um sich im Siegeldschungel ein bisschen besser zurechtzufinden.
Für uns als Label für nachhaltige Klamotten ist natürlich der Textilbereich besonders interessant, deshalb haben wir gleich mal geschmult, was denn der Rat für Nachhaltige Entwicklung zum Global Organic Textile Standard (GOTS) sagt, den wir für die Auswahl unserer nachhaltigen Kleidung nutzen. Und wir sind ganz zufrieden, denn aus ökologischer Sicht haben die Seitenbetreiber offenbar nichts zu beanstanden, nur aus sozialer Sicht gibt es vielleicht noch Nachbesserungsbedarf – das haben wir ja in früheren Posts auch schon gesagt, hier muss man dann eben schauen, welche anderen Standards zusätzlich den sozialen Aspekt abdecken können. Hier bietet sich z. B. eine Zertifizierung der Fair Wear Foundation an, diese erhält in der Kurzbewertung die volle Punktzahl im sozialen Bereich (und nix im ökologischen Bereich, aber dafür ist es auch nicht gemacht). Ein paar mehr Infos zum GOTS oder der Fair Wear Foundation wären allerdings schön, denn hier stehen im Moment jeweils nur zwei Sätze und die Kurzbewertung, das bringt den verunsicherten Konsumenten auf der Suche nach korrekten Klamotten noch nicht so richtig nach vorne.
Mehr zu spannenden nachhaltigen Themen hier im Blog oder direkt bei Coromandel, eurem neuen Label für einzigartige, nachhaltige Kleidung!