Nicht alle in der Automobilindustrie glücklich über deutsches Vorgehen
In einem unserer letzten Blog-Beiträge haben wir uns darüber echauffiert, dass von der Bundesregierung strengere Abgasnormen auf europäischer Ebene verhindert werden, um die deutsche Automobilindustrie zu päppeln – und dabei den Klimaschutz und Umweltschutz vor die Hunde gehen zu lassen. Nun könnte man meinen, dass alle beteiligten Akteure im Automobilbau die Sektkorken knallen lassen und ob des Aufschubs strengerer Vorschriften gemeinsam eine Party feiern, aber die Meinungen über die Taktik des deutschen Politik-Industrie-Gespanns gehen in Wirklichkeit auseinander.
Zulieferer befürchten abnehmende Innovationsfähigkeit der Europäer
Verschiedene Verbände und Experten haben schon nach der fehlgeschlagenen Einigung unter den Umweltministern gewarnt, dass ein Aufweichen strenger Normen, von dem kurzfristig vor allem die deutschen Hersteller mit ihren schnellen und schweren Fahrzeugen profitieren, am Ende ein Schuss ins eigene Knie sein könnte, weil der Druck für mehr Innovationsfähigkeit und Technologieführerschaft im Bereich neuer Antriebstechnik rausgenommen wird. Im Interview mit SPON hat jetzt der Chef vom Verband der Zulieferer, Jean-Marc Gales, diese Annahme ausdrücklich unterstützt und spricht davon, dass die deutsche Taktik gefährlich sei.
Aus seiner Sicht fördert Druck die Innovationsfähigkeit der europäischen Unternehmen, für die eine führende Rolle im Bereich neuer Technologien besonders wichtig ist, weil die europäischen Standorte im globalen Vergleich sehr teuer sind – an technischer Vorherrschaft führe deshalb gar kein Weg vorbei, aber an diesem Ast wird jetzt eben seitens der Bundesregierung gesägt. Gerade für die Einführung von Elektroautos und Hybridfahrzeugen sieht Gales negative Folgen aus der jüngsten Entwicklung entstehen, gegen die Vorschläge der EU hat er nichts einzuwenden: „Aus unserer Sicht ist der Vorschlag der EU ein rundes Konzept. Sollte er jetzt nicht schnell beschlossen werden, würde das zu einer Verzögerung führen, die der ganzen Industrie schadet.“ Mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz können eben doch ganz heilsam für Industrie sein, auch wenn sie erst mal als Störfaktor angesehen werden.
Mehr zu spannenden nachhaltigen Themen hier im Blog oder direkt bei Coromandel, eurem neuen Label für einzigartige, nachhaltige Kleidung!