Freihandelsabkommen TTIP – Die Gegner formieren sich

Kritik an den Verhandlungen zum Freihandelsabkommen wird lauter Viel wurde in den letzten Monaten Kritisches über das zwischen den EU und den USA derzeit geplante Freihandelsabkommen TTIP gesagt und geschrieben – oft ist es für den Normalbürger wahnsinnig schwierig, sich in der komplexen Diskussion eine eigene Meinung zu bilden. Gerade von Umweltverbänden, Verbraucherverbänden und Lobbygegnern [...]

2014-08-08T18:06:49+02:0008.08.2014|Kategorien: Ökologie, Ökonomie, Soziales|Tags: , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Freihandelsabkommen TTIP – Die Gegner formieren sich

Killer in der Nahrungskette – Quecksilber reichert sich in unseren Meeren an

Wie wir giftige Schwermetalle zu sorglos in die Umwelt entlassen Jedes Kind weiß, dass Quecksilber, so spannend das Schwermetall im flüssigen Zustand auch aussieht, hochgiftig ist. Trotzdem umgibt es uns in zig Produkten des Alltags, zum Beispiel in Batterien, Neonröhren und in den inzwischen politisch erwünschten Energiesparlampen, weshalb geraten wird, immer sofort die Fenster aufzureißen, [...]

2014-08-07T14:56:36+02:0007.08.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Killer in der Nahrungskette – Quecksilber reichert sich in unseren Meeren an

Vegane Köche – wie man durch die fleischige Ausbildung kommt

SPON hat sich in einem interessanten Beitrag mit dem Werdegang von veganen Köchen beschäftigt. Für viele vegetarisch oder vegan lebende Köche ist die Ausbildung gar nicht so einfach, weil in den Lehrplänen offenbar Gemüse immer noch hauptsächlich als Beilage zum guten Stück Fleisch gesehen wird - entsprechend viel muss man sich am Fleisch abarbeiten, bevor [...]

2014-07-28T17:11:08+02:0028.07.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Vegane Köche – wie man durch die fleischige Ausbildung kommt

Haifischflossensuppe – ein blutrünstiges Geschäft

Grausamer Handel mit einem Statussymbol Am Wochenende lief eine Reportage über Haifischflossensuppe in asiatischen Ländern – und die Folgen, die sich aus ihrer Beliebtheit für die Haie ergeben. Leider haben die Haie keine so große Lobby wie Wale oder Delfine, aber ihnen ergeht es in vielen Teilen der Erde nicht viel besser. Da viele Menschen [...]

2014-07-28T17:00:12+02:0028.07.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Haifischflossensuppe – ein blutrünstiges Geschäft

Report Mainz: Wie reagiert Politik auf Bericht über Tierquälerei bei Ferkelzucht

Nachhaltige Fleischerzeugung scheint immer noch in weiter Ferne In der vergangegen Woche gab’s im Ersten mal wieder Entlarvendes aus der Welt der Fleischindustrie zu sehen. In der Reportage „Gequält, totgeschlagen und weggeworfen“ konnte, wenn man sich denn die Bilder denn ohne größeren Brechreiz angucken konnte, der geneigte Verbraucher und Fleischkonsument mal wieder hautnah miterleben, wie [...]

USA machen Dampf gegen das Bienensterben

Naturschutz: Bienen sterben seit Jahren und keiner weiß warum Noch immer ist nicht geklärt, warum seit Jahren vielerorts massenhaft Bienen sterben, bisher war der Eifer, sich dem Kern der Problematik zu nähern, allerdings auch eher begrenzt. Weil sich die wirtschaftlichen Schäden nicht mehr so einfach wegwischen lassen, will jetzt die US-Regierung Schritte gegen das Massensterben [...]

2014-06-25T18:13:01+02:0025.06.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für USA machen Dampf gegen das Bienensterben

Wirkungslose Antibiotika: WHO besorgt über Zunahme resistenter Keime

WHO sieht in allen Regionen der Welt ein hohes Maß an Resistenzen Antibiotika, einst als Wundermittel der Medizin angesehen, werden als Waffe im Kampf gegen bakterielle Infektionen zunehmend stumpf. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist über die Ausbreitung resistenter Keime besorgt und macht sich um die Versorgung von Infektionen Sorgen, die eigentlich schon längst als gut behandelbar [...]

2014-06-19T16:08:24+02:0019.06.2014|Kategorien: Soziales|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Wirkungslose Antibiotika: WHO besorgt über Zunahme resistenter Keime

Abartig: Tausende ungeborene Kälber verenden in deutschen Schlachthöfen

Tierschutz: Bis zu 180.000 trächtige Kühe werden in Deutschland jedes Jahr geschlachtet Die Süddeutsche Zeitung hat kürzlich über ein Drama berichtet, das Tierschützern die Nackenhaare aufstellen lässt und sich tausendfach, wenn nicht sogar hunderttausendfach in deutschen Schlachthöfen abspielt, aber von dem offenbar kaum jemand etwas weiß. In vielen Fällen landen unbemerkt trächtige Kühe auf der [...]

2014-06-16T14:45:30+02:0016.06.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Abartig: Tausende ungeborene Kälber verenden in deutschen Schlachthöfen

Unser lieber Fleischkonsum: Erste Anzeichen für eine Wende?

Fleischlose oder -arme Ernährung spielt für viele eine zunehmend wichtige Rolle Die Deutschen lieben ihr Fleisch und verzehren Unmengen davon. Um den Bedarf zu decken, werden hierzulande bekanntermaßen hunderte Millionen Tiere pro Jahr geschlachtet und sauber zerteilt in die Kühltheken der Republik gelegt. Aber es gibt leise Anzeichen dafür, dass bei uns langsam ein Bewusstseinswandel [...]

2014-06-11T13:24:53+02:0011.06.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Unser lieber Fleischkonsum: Erste Anzeichen für eine Wende?
Nach oben