Umfrage zur EU-Agrarpolitik

Auf den Seiten der EU können Bürger derzeit ihre Meinung dazu abgeben, wie sie sich die EU-Agrarpolitik der kommenden Jahre vorstellen und welche Aspekte in den Mittelpunkt der Förderpolitik gestellt werden sollte. Talk about direkte Demokratie – angeblich will die EU-Kommission sich wirklich an dem Meinungsbild der Bevölkerung orientieren. Auch schräg, wenn extra darauf hingewiesen [...]

2017-03-17T13:58:45+01:0017.03.2017|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Umfrage zur EU-Agrarpolitik

Sieg gegen die Pelzlobby: Keine Pelzfarmen mehr in Kroatien

Die EU hat in Sachen Pelzfarmen weiß Gott keine reine Weste, gerade in Polen und einigen skandinavischen Ländern boomt das Pelzgeschäft und die Tiere werden und grausigen Bedingungen gehalten - im Rahmen der europäischen Gesetze. Aber ein Lichtblick lässt auf gesunden Menschenverstand in der EU hoffen: Im Januar ist gegen erbitterten Widerstand der Pelzlobby in [...]

2017-02-28T16:45:10+01:0028.02.2017|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Sieg gegen die Pelzlobby: Keine Pelzfarmen mehr in Kroatien

Technik gegen das Kükenschreddern

Dass jedes Jahr zig Millionen männliche Küken in Deutschland lebendig im Schredder landen, weil sie für die Industrie nicht nutzbar sind, gehört wohl zu den großen Perversionen der Lebensmittelbranche. Dank Forschung aus Leipzig wird das große Schreddern in Zukunft hoffentlich eingestellt, denn Ende Januar soll ein Gerät vorgestellt werden, mit dem sich das Geschlecht der [...]

2017-01-16T19:25:16+01:0016.01.2017|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Technik gegen das Kükenschreddern

Veganz: Vegane Supermärkte unter Druck

Eigentlich ist sind vegane Lebensmittel gefühlt in aller Munde - ganz sprichwörtlich -, trotzdem musste die Supermarktkette Veganz schon im vergangenen Dezember Insolvenz anmelden. Veganen Produkten wird zwar auch weiterhin ein gutes Wachstum vorausgesagt, aber fraglich ist eben, ob das Konzept eines rein auf vegane Produkte spezialisierten Supermarkts funktionieren kann. Jan Bredack, der Gründer von [...]

2017-01-16T19:15:33+01:0016.01.2017|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Veganz: Vegane Supermärkte unter Druck

Hundeleder: Keine Lederprodukte kaufen

Wir haben in der Vergangenheit bereits über die grausame Produktion von Hundeleder berichtet. Vor allem in China, wo es mangels Tierschutzgesetz keine Strafen für den Missbrauch von Tieren gibt, wird Leder unter ätzenden Bedingungen aus den Häuten von Hunden und anderen Tieren für den Weltmarkt produziert. PETA hat aktuell nochmal dazu aufgerufen, die grausame Haltung [...]

2016-11-30T14:03:47+01:0030.11.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Hundeleder: Keine Lederprodukte kaufen

Vegetarische Produkte nicht so knorke

Mit Zusatzstoffen zum Fast-Fleischerlebnis Wir haben uns ja in der Vergangenheit bereits verwundert darüber gezeigt, dass Menschen, die aus guten Gründen beim Essen auf Fleisch verzichten, oftmals auf Produkte umsteigen, die dieses auf Biegen und Brechen nachahmen wollen und dafür unter dubiosen Bedinungen in den Laboren der Unternehmen zusammengemischt werden – wie im Chemiebaukasten. Im [...]

2016-09-28T19:12:03+02:0028.09.2016|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Vegetarische Produkte nicht so knorke

GB setzt auf Verbot von Mikroplastik

Mikropartikel aus Plastik in der Nahrungskette Kleinste Plastikteilchen, sogenanntes Mikroplastik, werden von vielen Herstellern in ihren Produkten verwendet, darunter z. B. in Zahnpasta oder Peelings. Was bei der täglichen Verwendung einigermaßen harmlos aussieht, könnte sich hinsichtlich der Folgen für Umwelt und unsere Gesundheit noch zu einem immensen Problem entwickeln. Denn das Mikroplastik gelangt über das [...]

2016-09-26T14:29:07+02:0026.09.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für GB setzt auf Verbot von Mikroplastik

Initiative Tierwohl: Kurz vor Flop

Minibeträge sollten Haltungsbedingungen verbessern Eigentlich ist die Initiative Tierwohl eine sehr gute Idee: Handel, Fleischindustrie und Landwirtschaft reagieren auf die Kritik an der leidvollen Massentierhaltung, indem sie sich gemeinsam für mehr Tierschutz engagieren. Für bessere Haltungsbedingungen von Tieren sollte im Rahmen der Initiative Tierwohl ein Betrag von wenigen Cent je verkauftem Kilo Fleisch (also fast [...]

2016-09-22T14:19:43+02:0022.09.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Initiative Tierwohl: Kurz vor Flop

Artenschutz: Einen Daumen rauf, einen Daumen runter

Es gibt also doch nicht nur schlechte Nachrichten vom Artenschutz. Dank des Walfangverbots sind Buckelwale momentan nicht mehr vom Aussterben bedroht, einige Umweltschützer sprechen schon von einer „ökologischen Erfolgsgeschichte“. An dieser Stelle also einen Daumen rauf für den Menschen, der es dank intensiver Bemühungen zum Schutz bestimmter Tierarten doch schafft, diese vor dem Aussterben zu [...]

2016-09-09T13:08:58+02:0009.09.2016|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Artenschutz: Einen Daumen rauf, einen Daumen runter

Gabor: Petition gegen Leder aus Indien

Schon häufiger haben wir an dieser Stelle über die grausamen Zustände in der asiatischen Lederindustrie gesprochen, unter anderem haben uns Bilder aus Herstellerbetrieben für Hundeleder nachdrücklich das Interesse an Lederprodukten ausgetrieben… […]

2016-08-19T14:23:17+02:0019.08.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie, Soziales|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gabor: Petition gegen Leder aus Indien
Nach oben