Mikroplastik im Boden

Dass Mikroplastik aus Klamotten mit hohem Kunstfaseranteil oder aus Drogerieartikeln mit Plastikbestandteilen in die Abwässer, von dort in die Flüsse und Meere und so in die Nahrungskette und am Ende sogar wieder auf unseren Tisch gelangt, ist inzwischen weitgehend bekannt, auch wenn die Versuche, den Eintrag des Mikroplastiks zu begrenzen, im Moment eher noch reichlich [...]

2018-02-12T18:47:33+01:0012.02.2018|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Mikroplastik im Boden

Autokonzerne nach den Abgastests an Affen

Es läuft wirtschaftlich rund für die deutschen Autokonzerne, überraschenderweise auch für VW, das Unternehmen, das wegen der Dieselmanipulationen besonders in der öffentlichen Kritik stand – den Kunden scheint es merkwürdigerweise relativ egal zu sein. Moralisch stolpern die Unternehmen allerdings von einer Jauchegrube in die nächste, jüngstes Beispiel: Abgasversuche an Affen. In der SZ wird beschrieben, [...]

2018-02-02T13:41:36+01:0002.02.2018|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Autokonzerne nach den Abgastests an Affen

Tierquälerin im Ministeramt?

Kein guter Einstand für die neue schwarz-gelbe Regierung in NRW – schon gar nicht mit Blick auf das Thema Tierschutz und artgerechte Haltung in der Landwirtschaft. Eigentlich wollte die neue Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking ja, laut Eigenwerbung, für mehr Verständnis für die Bauern und die Landwirtschaft werben, weil die ja so gute Arbeit machen. [...]

2017-07-14T19:18:05+02:0014.07.2017|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Tierquälerin im Ministeramt?

Vegetarische Produkte nicht so knorke

Mit Zusatzstoffen zum Fast-Fleischerlebnis Wir haben uns ja in der Vergangenheit bereits verwundert darüber gezeigt, dass Menschen, die aus guten Gründen beim Essen auf Fleisch verzichten, oftmals auf Produkte umsteigen, die dieses auf Biegen und Brechen nachahmen wollen und dafür unter dubiosen Bedinungen in den Laboren der Unternehmen zusammengemischt werden – wie im Chemiebaukasten. Im [...]

2016-09-28T19:12:03+02:0028.09.2016|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Vegetarische Produkte nicht so knorke

GB setzt auf Verbot von Mikroplastik

Mikropartikel aus Plastik in der Nahrungskette Kleinste Plastikteilchen, sogenanntes Mikroplastik, werden von vielen Herstellern in ihren Produkten verwendet, darunter z. B. in Zahnpasta oder Peelings. Was bei der täglichen Verwendung einigermaßen harmlos aussieht, könnte sich hinsichtlich der Folgen für Umwelt und unsere Gesundheit noch zu einem immensen Problem entwickeln. Denn das Mikroplastik gelangt über das [...]

2016-09-26T14:29:07+02:0026.09.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für GB setzt auf Verbot von Mikroplastik

Initiative Tierwohl: Kurz vor Flop

Minibeträge sollten Haltungsbedingungen verbessern Eigentlich ist die Initiative Tierwohl eine sehr gute Idee: Handel, Fleischindustrie und Landwirtschaft reagieren auf die Kritik an der leidvollen Massentierhaltung, indem sie sich gemeinsam für mehr Tierschutz engagieren. Für bessere Haltungsbedingungen von Tieren sollte im Rahmen der Initiative Tierwohl ein Betrag von wenigen Cent je verkauftem Kilo Fleisch (also fast [...]

2016-09-22T14:19:43+02:0022.09.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Initiative Tierwohl: Kurz vor Flop

Fernbusse – einer nach dem anderen gibt auf

Die Bahn hat die Nase voll Der Markt der Fernbusse schrumpft weiter – jedenfalls mit Blick auf die Zahl der Anbieter. Jetzt also auch noch Berlin Linien Busse, das Busunternehmen, mit dem die Deutsche Bahn eigentlich den Neueinsteigern im Mobilitätsgeschäft Paroli bieten wollte. So schnell wie bei den Fernbussen hat sich wohl bisher kaum ein [...]

2016-09-16T18:54:44+02:0016.09.2016|Kategorien: Ökonomie, Soziales|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fernbusse – einer nach dem anderen gibt auf

Entspannen Sie sich…

So wahr. Für viele, die im täglichen Hamsterrad strampeln, ist so ein bisschen Entspannung oft kaum vorstellbar - aber immer mal ein Stück zurücktreten und überlegen, ob das ganze Gerenne in dieser Form sein muss, ist sehr zu empfehlen.

2016-09-16T18:38:27+02:0016.09.2016|Kategorien: Dies und das, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Entspannen Sie sich…

Gabor: Petition gegen Leder aus Indien

Schon häufiger haben wir an dieser Stelle über die grausamen Zustände in der asiatischen Lederindustrie gesprochen, unter anderem haben uns Bilder aus Herstellerbetrieben für Hundeleder nachdrücklich das Interesse an Lederprodukten ausgetrieben… […]

2016-08-19T14:23:17+02:0019.08.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie, Soziales|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gabor: Petition gegen Leder aus Indien

Geisternetze als tödliche Gefahr

Tausende Geisternetze vor den Küsten Verloren gegangene oder über Bord geworfene Fischernetze, sogenannte Geisternetze, schwimmen als Plastikmüll in den Meeren und können für viele Tiere zur tödlichen Falle werden. Allein in der Ostsee landen nach Schätzungen von Umweltschützern jedes Jahr bis zu 10.000 Fischernetze ganz oder teilweise im Meer und gefährden die Meeresbewohner, in den [...]

2016-06-22T14:06:40+02:0022.06.2016|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Geisternetze als tödliche Gefahr
Nach oben