Straathof kämpft gegen Tierhaltungsverbot

Behörden untersagen Straathof die Tierhaltung Im Geschäft der Massentierhaltung ist der niederländische Schweinezüchter Adrianus Straathof einer der ganz Großen in Europa. Unter seiner Führung werden in Zuchtbetrieben zig tausend Schweine aufgezogen und geschlachtet, um unseren Appetit auf Schnitzel und Kotelett zu stillen. Doch wegen anhaltender Missstände in Sachen Tierschutz ist Straathof nun endlich ins Visier [...]

2014-12-21T16:17:51+01:0021.12.2014|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Straathof kämpft gegen Tierhaltungsverbot

Recherchen von Animal Rights Watch und Co

Animal Rights Watch und andere Organisationen filmen Zustände in Ställen Das Medienmagazin ZAPP des NDR hat sich in einem interessanten Beitrag mit der Frage beschäftigt, inwiefern Bilder von Tierquälerei und Tierleid, die Organisationen wie Animal Rights Watch den Medien zur Verfügung stellen, zur Herausforderung für die Redaktionen und Journalisten wird. Wir alle kennen die Bilder [...]

2014-12-04T14:16:00+01:0004.12.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Recherchen von Animal Rights Watch und Co

DDT auch noch nach Jahrzehnten in der Umwelt

DDT auch lange nach dem Verbot noch nachweisbar Erst nach und nach wurden vor Jahrzehnten die schädlichen Folgen des Insektizids DDT für Umwelt und Mensch sichtbar, erst viel zu spät wurde ein Verbot des gefährlichen Stoffes erlassen. Über Jahrzehnte war DDT eins der beliebtesten und meistgenutzen Pestizide, vor allem aufgrund seiner vermeintlich überwiegend positiven Eigenschaften [...]

2014-10-31T16:15:30+01:0031.10.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für DDT auch noch nach Jahrzehnten in der Umwelt

Vegane Ernährung polarisiert noch

Meinungen zum Veganismus gehen weit auseinander Eigentlich hätte man in den letzten Monaten und Jahren denken können, dass vegane Ernährung langsam aber sicher zum Mainstream wird, raus aus der Nische vergangener Zeiten. Immer mehr Menschen scheinen sich um die Auswirkungen ihres Konsums Gedanken zu machen, da ist die Frage nach einer moralisch akzeptablen Lebensweise eng [...]

Fairtrade-Produkte legen weiter zu

Fairtrade in Deutschland weiter stark Ein erfreulicher Trend, der sich schon in den letzten Jahren abgezeichnet hat: Fairtrade-Produkte werden in Deutschland immer beliebter, zumindest in bestimmten Warengruppen. Vielleicht zeigt die steigende Lust an Fairtrade-Produkten, dass der deutsche Konsument doch nicht so uninteressiert an den Produktionsbedingungen der von ihm gekauften Güter ist. Zwar sind Fairtrade-Produkte noch [...]

2014-09-03T15:02:52+02:0003.09.2014|Kategorien: Ökonomie, Soziales|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Fairtrade-Produkte legen weiter zu

Delfinjagd geht in Japan in neue grausame Runde

Delfinjagd für japanische Fischer weiter ein lukratives Geschäft Sie können und wollen nicht von der Delfinjagd lassen, obwohl sich gegen das alljährliche Treiben japanischer Fischer lauter Protest aus der ganzen Welt richtet. Vor allem durch den mit einem Oscar ausgezeichneten Film „Die Bucht“ wurde das blutige Abschlachten der Delfine einer Weltöffentlichkeit bekannt und hat für [...]

2014-09-01T19:00:13+02:0001.09.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Delfinjagd geht in Japan in neue grausame Runde

Dürre in den USA mit verheerenden Auswirkungen

Mensch und Natur kämpfen mit den Folgen der Dürre Seit Jahren kämpfen die Menschen mit einer Dürre in den USA, Meteorologen sprechen sogar von der schlimmsten Dürreperiode seit fast 100 Jahren. Zigtausende Menschen sind von den Folgen der Dürre betroffen, auch die Wirtschaft und Natur leiden, aber die langfristigen Auswirkungen sind bis jetzt noch gar [...]

2014-08-28T15:47:30+02:0028.08.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Dürre in den USA mit verheerenden Auswirkungen

Genfood – Report München sieht Verbindung zu Krebsfällen

Kritiker warnen vor dem Anbau von Genfood wegen unklarer Folgen Seit Jahren wird erbittert darüber gestritten, ob in Europa und Deutschland Genfood zugelassen werden sollte oder nicht. Umwelt- und Verbraucherschützer warnen vor den unabsehbaren Folgen für die Natur, die Landwirtschaft und die Gesundheit der Menschen, wenn die genveränderten Pflanzen erst mal zugelassen und ausgesetzt wurden. [...]

2014-08-20T14:51:06+02:0020.08.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Genfood – Report München sieht Verbindung zu Krebsfällen

Billigprodukte auf lange Sicht oft teurer

Warum Billigprodukte oft erst hintenrum beim Preis zuschlagen Die ZEIT widmet sich in einem lesenswerten Beitrag der Frage, warum Billigprodukte oft völlig untauglich zum Sparen sind, gerade für Studenten und andere Menschen, die knapp bei Kasse sind. Von verschiedenen Experten wurden Tipps eingesammelt, wie man mit dem verfügbaren Geld besser hinkommen kann, dabei spielt der [...]

2014-08-19T16:46:18+02:0019.08.2014|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Billigprodukte auf lange Sicht oft teurer

Walfang: Greenpeace kritisiert Deutsche See

Laut Greenpeace unterstützt Deutsche See durch Handelsbeziehungen den Walfang in Island Das Thema Walfang erhitzt die Gemüter, immer wieder werden Länder, die das internationale Walfangverbot ignorieren, hart kritisiert, darunter Japan, Norwegen und Island – die Europäer stehen also ganz oben auf der Protestliste der Walfanggegner. Nun ist auch ein deutsches Unternehmen in die Schusslinie geraten, [...]

2014-08-13T14:33:43+02:0013.08.2014|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Walfang: Greenpeace kritisiert Deutsche See
Nach oben