Raif Badawi nicht vergessen

EU steht unter Feuer Im Moment steht die EU unter Dauerfeuer, ihr wird unter anderem vorgeworfen, ihre Werte wegen des Flüchtlingsdeals mit der Türkei aufzugeben. Beispielhaft dafür steht die Diskussion um den Protest der Türkei gegen ein Projekt der Dresdner Philharmoniker, das den Völkermord an den Armeniern thematisiert. Absurde Folge: Protest der Türkei, ein Text [...]

2016-04-30T15:05:36+02:0030.04.2016|Kategorien: Soziales|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Raif Badawi nicht vergessen

Kunstpelz ist oft echter Pelz

Echter Pelz wird falsch ausgezeichnet Pelz is back! Scheinbar muss man in unserer bunten Warenwelt wirklich als Sherlock Holmes losgehen, um das bisweilen abartige Gewinnstreben vieler Menschen und Unternehmen nicht zu unterstützen. Denn selbst wer mit besten Absichten konsumieren möchte, wird allzu leicht hinters Licht geführt. Gerade noch müssen wir verarbeiten, wie in China Hundeleder [...]

2016-03-04T13:15:30+01:0004.03.2016|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Kunstpelz ist oft echter Pelz

Autos reißen systematisch Abgasgrenzwerte

Erhöhte Abgaswerte in den Städten Frontal21 hat im Windschatten des VW-Skandals eine ganze Sendung dem Thema erhöhte Abgasgrenzwerte bei Autos, speziell Dieselfahrzeugen gewidmet. Zur Situationsanalyse beim Thema Abgase gehört erst mal, dass in unseren Städten die empfohlenen Grenzwerte für z. B. Stickoxide regelmäßig deutlich überschritten werden, ohne dass sich offenbar jemand genötigt fühlt, etwas dagegen [...]

2016-02-17T16:15:42+01:0017.02.2016|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Autos reißen systematisch Abgasgrenzwerte

Ein Jahr Mindestlohn – und nu?!

Katastrophe ist ausgeblieben Was wurde vor seiner Einführung erbittert gestritten – der Mindestlohn hat eine lange und hitzige Debatte durchlebt, bis er vor einem Jahr das Licht der Welt erblickte, jedenfalls in Deutschland. Einige andere europäische Länder haben das Experiment Mindestlohn ja vorgemacht, sodass man zumindest nicht in völlig unbekanntes Terrain aufbrach. Gerade von konservativer [...]

2016-01-06T17:57:44+01:0006.01.2016|Kategorien: Ökonomie, Soziales|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Ein Jahr Mindestlohn – und nu?!

Quecksilber aus Kohlekraftwerken

Quecksilber gerät munter in die Umwelt Wieder mal Kratzer auf der schönen grünen Oberfläche: Quecksilber aus Kohlekraftwerken wird hierzulande tonnenweise in die Luft geblasen, gemeinsam mit Griechenland und Polen steht Deutschland an der Spitze der Luftverpester. Dass es sich um ein echtes Gesundheitsproblem handelt, ist eigentlich schon lange bekannt, vor allem für Schwangere und Kleinkinder [...]

2016-01-03T20:04:43+01:0003.01.2016|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Quecksilber aus Kohlekraftwerken

Bald Verbot von Pelztierhaltung?

Pelztierhaltung hoffentlich bald beendet Es wäre ein so wichtiger und gleichzeitig längst überfälliger Schritt. Das Landwirtschaftsministerium plant angeblich ein Verbot der Pelztierhaltung in Deutschland. Durch das Verbot soll die wirtschaftliche Nutzung von Pelztieren wie Nerzen, Iltissen, Rotfüchsen, Chinchillas oder Sumpfbibern „zur Gewinnung von Erzeugnissen“ untersagt werden. Bestehende Pelzfarmen sollen zwar leider noch zehn Jahre weitergeführt [...]

2015-12-02T17:18:08+01:0002.12.2015|Kategorien: Ökologie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Bald Verbot von Pelztierhaltung?

Giftiges Leder tötet Menschen

Die Hölle auf Erden, die wir selbst geschaffen haben Wer einen Eindruck davon bekommen will, wie die Hölle aussehen muss, der sollte sich die Dokumentation „Giftiges Leder“ anschauen, die gerade in mehreren Wiederholungen auf Arte ausgestrahlt wird und für eine gewisse Zeit in der Mediathek des Senders zu finden ist. Viel schlimmer als in den [...]

Atomausstieg für Konzerne finanzierbar

Vermögen der Unternehmen sollte ausreichen Wer wird eigentlich für die immensen Kosten für den Rückbau der stillgelegten Atomkraftwerke und die „Entsorgung“ (wohl eher das Wegschließen) des Atommülls aufkommen, die uns in den kommenden Jahrzehnten drohen? Ob die Energieunternehmen das selbst stemmen können, war bisher nicht so ganz klar, viele glauben, dass am Ende eh wieder [...]

2015-10-14T15:23:34+02:0014.10.2015|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Atomausstieg für Konzerne finanzierbar

VW für US-Öffentlichkeit uninteressant

VW läuft unter dem Radar durch Wer sich in den letzten Wochen besorgt die Frage gestellt hat, ob der VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte Folgen für das Image der deutschen Wirtschaft und die Marke „Made in Germany“ haben könnte, kann sich scheinbar erst mal ein wenig beruhigen. […]

2015-10-14T14:53:45+02:0014.10.2015|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für VW für US-Öffentlichkeit uninteressant

TTIP und kein Ende

Geheimniskrämerei schürt Misstrauen Die Diskussionen um TTIP wollen einfach kein Ende nehmen, die Befürworter aus der Politik, von Unternehmen (und aus diversen Lobbyverbänden) und Gegner von Umweltschutz-, Verbraucherschutz- und anderen Organisationen stehen sich einigermaßen unversöhnlich gegenüber. Die Befürworter können scheinbar gar nicht verstehen, wieso man die ganzen Vorteile von TTIP nicht nachvollziehen und gegen das [...]

2015-10-14T14:41:54+02:0014.10.2015|Kategorien: Ökologie, Ökonomie|Tags: , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für TTIP und kein Ende
Nach oben